Tipps
Wie sonnst du dich während deines Familienurlaubs auf Menorca?

Hooky begleitet mich heute zum Strand von Son Bou. Er ist ohne T-Shirt losgezogen, bereit, schnell braun zu werden. Ich glaube, dass ich ihm erklären muss, dass die Sonne viele Vorzüge hat, aber auch eine Kehrseite, die er kennen sollte. Hilfst du mir, es ihm klar zu machen?
Ich trage eine Schirmmütze, und in meinen Rucksack habe ich Wasser, Obst und Sonnencreme eingepackt. Man muss sich schützen. Auf dem Weg sagt Hooky zu mir, dass er sich nach dem Baden eincremen würde.
- "Hooky, das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen und wird dir deine Haut verbrennen,” warne ich ihn.
- "Ich glaube, du übertreibst, Kiko. Ich lege mich jetzt unter den Sonnenschirm, und da bekomme ich keine Sonne ab,” entgegnet er.
- "Du kannst dir trotzdem einen Sonnenbrand holen, denn auch der Sand reflektiert die Sonne, und sogar der Rasen. Selbst an bedeckten Tagen ist es für die Haut gefährlich, denn die Wolken verhindern einige der Sonnenstrahlen, aber nicht alle,” erwidere ich ihm.
Sei an den Stränden von Menorca vorsichtig
Wir haben die Handtücher in den Sand gelegt und ein tolles Bad genommen. Das Wasser ist erfrischend, und wir sind bis zu den Hüpfburgen auf dem Wasser geschwommen. Da ich mich vor dem Verlassen des Hotels mit Sonnencreme eingecremt habe, habe ich keine Angst, einen Sonnenbrand zu bekommen. Doch ich sehe, dass Hookys Schultern und sein Hals bereits anfangen sich zu röten.
- "Komm, Hooky, lass uns zum Strand zurück. Keine Widerrede, du trocknest dich mit dem Handtuch ab und cremst dich ein,” sage ich, während ich zum Ufer zurück- schwimme.
- "Du nervst,” nörgelt er.
- "Weisst du, was ultraviolette Strahlen sind? Das ist ein Teil der Strahlungsenergie, die von der Sonne kommt und uns in Form von Wellen erreicht, die wir nicht sehen können. Wir müssen jedoch aufpassen, denn sie können unsere Haut verbrennen und Fieber und andere Krankheiten hervorrufen,” erkläre ich ihm.
- "Aber mir gefällt es, braun zu sein,” beschwert sich Hooky beim Eincremen und setzt sich unter den Sonnenschirm.
Bist auch gerne braun? Kinder spielen gerne an der frischen Luft, vor allem im Sommer. Wenn du diese 7 Empfehlungen befolgst, bist du nach deinem Familienurlaub braun gebrannt, ohne deine Gesundheit zu gefährden:
1.- Trage immer einen Sonnenhut. Am besten einen, der Hals und Ohren bedeckt. Vor allem bei Kleinkindern muss man aufpassen, denn sie brauchen mehr Schutz als Erwachsene. Ärzten zufolge dürfen Babys unter 6 Monaten nicht direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt werden. Man muss sie sowohl am Strand als auch auf den Spaziergängen schützen.
2.- Creme dich mit einem hohen Lichtschutzfaktor ein, vor allem, wenn du viele Stunden am Strand oder im Schwimmbad verbringen wirst. Mama und Papa werden dir dabei helfen, den ganzen Körper einzucremen, bevor du raus in die Sonne gehst. Achte dabei vor allem auf den Kopf, das Gesicht, den Nacken, Ohren, Schultern, den oberen Bereich der Oberschenkel und die Füsse. Das sind die Zonen, die am meisten einem Sonnenbrand ausgesetzt sind. Wiederhole das Eincremen nach jedem Bad.
Ideal ist es, alle zwei Stunden eine Creme aufzutragen, weil Kinder immer in Bewegung sind, und beim Schwitzen oder durch den Kontakt mit der Kleidung die Creme weggewischt wird.
Wenn deine Haut darüber hinaus sehr hell ist, braucht sie mehr Pflege, denn sie kann leichter einen Sonnenbrand bekommen.
3.- Trink Wasser. Es ist wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen; das gilt vor allem für Kinder. Bitte deine Mama, auch frisches Obst oder Säfte mit einzupacken, denn, abgesehen davon, dass sie dich mit Flüssigkeit versorgen, haben sie auch wichtige Nährstoffe, damit du gesund und stark bleibst.
Auch wenn du deinen Sonnenhut trägst, darfst du nicht vergessen, deinen Kopf ab und zu mit Wasser zu kühlen. Das erfrischt und verhindert, einen Hitzschlag zu bekommen.
4.- Setz dir eine Sonnenbrille auf. Auch die Augen benötigen einen geeigneten Schutz vor den Sonnenstrahlen. Es ist wichtig, eine Sonnenbrille mit geprüftem UV-Filter zu tragen, die groβ genug ist, um die Augen vor der Sonne und der Reflektierung des Lichts zu schützen, die aus allen Richtungen kommt, denn auch sie kann einen Sonnenbrand hervorrufen, wenn du nicht aufpasst.
Die Augen von Kindern sind für die schädlichen Auswirkungen der Sonne anfälliger als die der Erwachsenen.
5.- Pass auf, dich nicht zu lange in der Sonne aufzuhalten. Geh lieber in den Schatten und zieh dir ein T-Shirt an. Doch es ist da ebenso wichtig, weiterhin vorsichtig zu sein. Auch wenn die Strahlung im Schatten leichter ist, besteht immer noch das Risiko eines Sonnenbrandes.
6.- Gehe nicht am Mittag in die Sonne. Zwischen zwölf und sechzehn Uhr sind die Sonnenstrahlen am stärksten und gefährlichsten. Daher sollten sich Kinder zu dieser Zeit nicht in der Sonne aufhalten.
7.- Wenn du ins Hotel zurückkehrst, dusche dich mit lauwarmen Wasser ab, um das Meersalz beziehungsweise das Chlor aus dem Schwimmbad zu entfernen. Creme dich mit einer Feuchtigkeitscreme ein, um die Haut zu erfrischen und zu regenerieren.
Nutze die Vorzüge der Sonne für deine Kinder auf Menorca
Hooky sieht mich an, ohne mit den Wimpern zu zucken. Er ist erstaunt und hat sich in den Schatten verkrochen. Doch er braucht vor der Sonne keine Angst zu haben. Es ist sehr wichtig sich zu schützen, doch andererseits ist dank der Sonnenstrahlen das Leben auf der Erde erst möglich. Sie versorgen uns mit Licht und Wärme, und sind für das Wachstum der Pflanzen und Bäume unerlässlich. Und, gibt es darüber hinaus etwas Schöneres, als zu sehen, wie morgens die Sonne aufgeht und am Abend wieder untergeht?
- "Hooky, wusstest du, dass die Sonne uns glücklich macht? Das Sonnenlicht stimuliert die Melatonin- und Serotoninproduktion, die als Glückshormone bekannt sind. Ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine Weile am Strand tun uns gut,” erkläre ich ihm.
- "Dann ist das Sonnenbaden also gut, man muss nur sehr vorsichtig dabei sein. Kiko, ich schlage vor, dass wir das unseren Freunden, den Kindern im Club Kikoland, erklären. So lernen sie aufzupassen und die Sonne besser zu nutzen,” entgegnet er mir ganz begeistet.
- "Eine gute Idee! Wir erklären ihnen die wohltuende Wirkung der Sonne. Zum Beispiel, sie hilft dir dabei, Vitamin D in deinem Körper zu produzieren, damit du schon von klein auf starke Knochen bekommst. Und die Haut wird auch widerstandsfähiger und gesünder,” erwidere ich.
Auf Menorca scheint die Sonne fast das ganze Jahr über, und wir können uns an allen ihren Vorzügen erfreuen. Spazieren gehen und Aktivitäten im Freien sind ausgezeichnete Möglichkeiten, die Sonnenenergie zu nutzen. Doch man muss dabei vorsichtig sein, vor allem Kinder. Deswegen sollte man sie von klein auf dazu erziehen. Und du, wie schützt du dich vor der Sonne?